Versionshinweise 8. März 2023 HINWEIS: Wir können bestimmte Änderungen iterativ über unseren Kundenstamm durchführen. Daher kann es zu einer Verzögerung von einigen Tagen (nicht mehr als einer Woche) kommen, bevor Sie neue Funktionen in der Produktionsumgebung sehen. Zukünftige Änderung DIREKTZAHLUNG Wichtige Erinnerung für alle Nutzer von Corpay (Global Exchange) Direktzahlung: Löschungen von nicht aktualisierten Bankkonten ab 9. März Ab dem 9. März beginnen wir mit Phase 2 des Projekts zur Löschung von Bankkonten. Wie bereits von Ihrem Customer Success Manager mitgeteilt, handelt es sich bei den Kunden der Phase 2 um diejenigen, die einen Einreichungs-Compliance-Verstoß eingerichtet haben, um die Einreichung von Berichten für Mitarbeiter zu blockieren, die keine Bankkontoinformationen im System haben. Vom 9. bis zum 13. März werden wir alle Bankkontoinformationen derjenigen Mitarbeiter von Phase-2-Kunden löschen, die ihre Bankkontoinformationen nicht erneut in die neue, allen Benutzern zur Verfügung gestellte Maske für Bankkonten eingegeben haben. Bitte beachten Sie, dass Mitarbeiter, deren Reisekostenabrechnungen sich im Genehmigungsprozess befinden (d. h. eingereicht, aber noch nicht vollständig genehmigt und exportiert sind), zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen sind. Wir werden die Löschungen jedoch im Laufe des Monats bis zum Abschluss überprüfen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Emburse Enterprise Customer Success Manager. Neue Funktionen verfügbar ADMIN Ausgeschiedene Benutzer in die Suche des Vor-Genehmigungs-Tracking einbeziehen Administratoren haben jetzt die Möglichkeit, Vor-Genehmigungen von ausgeschiedenen Benutzern bei der Suche im Verwaltungsmenü für das Vor-Genehmigungs-Tracking zu berücksichtigen. Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu SICHERHEIT > ZUGRIFFSBERECHTIGUNGEN > ADMIN und klicken Sie auf BEARBEITEN. Aktivieren Sie unter „Vor-Genehmigungs-Tracking“ das Kontrollkästchen neben „Ausgeschiedene Reisende in die Suche einbeziehen“ und klicken Sie auf SPEICHERN. Fehlgeschlagene Ausgabenexporte über Verwaltungsmenü „API-Monitor“ zurückrufen Administratoren mit entsprechenden Berechtigungen können die Möglichkeit aktivieren, Reisekostenabrechnungen mit dem Status „Fehler“ zurückzurufen. Auf diese Weise können Administratoren fehlgeschlagene Berichte zurückrufen, die erforderlichen Aktualisierungen vornehmen und, falls konfiguriert, die Umsatzsteuerregeln erneut auf den aktualisierten Bericht anwenden. Der Bericht wird an das Dashboard des Benutzers gesendet, der ihn zurückgerufen hat. Kunden können die Routing-Regeln so konfigurieren, dass der Bericht auch an weitere Genehmiger, einschließlich des USt.-Autobots, gesendet wird. Beachten Sie, dass diese Funktion nicht für Kunden verfügbar ist, die SAP-Delta-Buchungen oder DIREKTZAHLUNG verwenden. Um diese Funktion zu aktivieren, kann ein Administrator zu SICHERHEIT > ZUGRIFFSBERECHTIGUNGEN > API-MONITOR navigieren und auf BEARBEITEN klicken. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Exportierte Reisekostenabrechnungen zurückrufen“ und klicken Sie auf SPEICHERN. Verbesserungen EINGABE VON AUSGABEN Verbesserung der Barrierefreiheit für Eingabe von Ausgaben Wir haben die Tastaturnavigation verbessert, sodass die Benutzer leicht über die Bildschirme für Ausgaben-Header und Belegpositionen speichern oder abbrechen können. Die Benutzer klicken einfach auf Command oder Strg + Enter zum Speichern und Esc zum Abbrechen. ADMIN Verbesserte Suche nach Report-IDs auf den Bildschirmen „Ausgabe“ und „Vor-Genehmigungs-Tracking“ Auf der Grundlage von Rückmeldungen aus dem Kundenprogramm für Lösungsvorschläge des Emburse Enterprise Helpdesks haben wir die Suchfunktionen der Verwaltungsmenüs für das Ausgaben-Tracking und das Vor-Genehmigungs-Tracking dahingehend verbessert, dass Bindestriche automatisch aus den in das Suchfeld eingefügten Report-IDs entfernt werden. So können Administratoren die Report-IDs aus den PDF-Dateien für Ausgaben und Vor-Genehmigungen einfach kopieren und in die Suche einfügen, ohne die Bindestriche manuell entfernen zu müssen. Behobenes Problem RECHNUNG Standard-Steuercode im Header der Rechnung Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Standard-Steuercode für die ausgewählte Lieferantenadresse nicht automatisch in den Header der Rechnung übernommen wurde. War dieser Beitrag hilfreich? Ja Nein