So gelingt der Übergang zu Emburse Analytics:

Es ist an der Zeit, über den Übergang zu Emburse Analytics nachzudenken, und wir möchten Ihnen helfen, diesen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unabhängig davon, ob Sie nur wenige Standardberichte, einige Ad-hoc-Berichte oder eine Kombination aus beidem verwenden – mit oder ohne Zeitpläne – Ihre Benutzer benötigen während des Übergangs Informationen, Schulungen und Unterstützung.

Wie also gelingt Ihnen die Umstellung?

  • Wenn Ihr Unternehmen NUR Standardberichte mit einer begrenzten Anzahl von Benutzern verwendet, werden der Emburse Analytics Leitfaden für Berichte und die Emburse Analytics Lernkarten für Ersteller und Administratoren die Informationen bereitstellen, die Ihre Benutzer benötigen, um mit dem Auffinden, Ändern und Planen der gewünschten Berichte zu beginnen. Auch wenn nur wenige Benutzer einige Berichte ausführen oder es auf den ersten Blick so aussieht, als ob Sie nur eine Liste von Berichten neu erstellen müssen, empfehlen wir Ihnen, alle verfügbaren Ressourcen, Empfehlungen und Best Practices auf Effizienzsteigerungen und Verbesserungen der Datenkonsistenz zu überprüfen.

  • Wenn Ihr Übergang komplexer ist, d. h. die Anzahl der Benutzer ist hoch oder Sie verwenden eine Kombination aus Standard- und Ad-hoc-Berichten, empfehlen wir einen detaillierteren Ansatz mit klar definierten Phasen und Ergebniserwartungen für ein einfacheres Management.

Die drei Hauptphasen des Übergangs – Erkundung, Vorbereitung und Rollout – werden im Folgenden beschrieben. Klicken Sie hier, um einen detaillierten Überblick über die Umstellung zu erhalten.

Erkundungsphase

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und das Potenzial von Emburse Analytics und wie es sich von unseren traditionellen Reporting-Tools unterscheidet. Mithilfe unserer Ressourcen im Emburse Analytics Hilfecenter erfahren Sie, wie Emburse Analytics die Art und Weise verändern kann, wie Ihr Unternehmen Daten betrachtet und verwendet. Mit diesen Informationen kann Ihr Unternehmen einen geeigneten Einführungsplan erstellen, der Emburse Analytics in Ihre größere Datenstrategie einbettet.

In dieser Phase entscheiden sich viele Unternehmen gegen die Neuerstellung aller vorhandenen Berichte zugunsten einer optimierten Ausgabenanalysestrategie, die konsistent definierte KPIs und Metriken in Echtzeit mit weit weniger Berichten liefert. Dies führt dazu, dass der manuelle Aufwand für die Erstellung, Ausführung und Pflege von Berichten entfällt und der Aufwand nach der Erfassung der Daten reduziert wird. 

Vorbereitungsphase

Während der Vorbereitungsphase überprüfen und dokumentieren Sie den Einführungsplan. Dies umfasst:

  1. Identifizierung des aktuellen Status von Daten und Berichten sowie aller Prozesse, Ergebnisse und Beteiligten
  2. Identifizierung und Konsolidierung von Redundanzen
  3. Erstellen Ihres Änderungsmanagement- und Rollout-Plans

Rollout-Phase

Jetzt kommen die Dinge ins Rollen. Der Einführungsprozess umfasst alle Beteiligten und Verwalter der Daten. Je nach Größe und Umfang Ihrer Datenstrategie kann dies bedeuten, dass Sie die Benutzer einfach auf die neuen Standardberichte verweisen, benutzerdefinierte Berichte neu erstellen oder beides.

Je nach Größe und Umfang Ihres Umstellungsbedarfs kann es von Vorteil sein, einen Change-Management-Prozess zu formalisieren, um die erwarteten Ergebnisse auf dem Weg dorthin zu dokumentieren. Sie könnten auch in Erwägung ziehen, die interne Einführungsstrategie schrittweise auf einen Anwendungsfall und/oder eine Gruppe zu beschränken, um sich auf die Unterstützung der neuen Prozesse zu konzentrieren und die Akzeptanz der neuen Prozesse zu überwachen.

Eine detaillierte Übersicht über den Übergangsprozess finden Sie im Überblick über den Übergang.

War dieser Beitrag hilfreich?