Checkliste für die Übergangsstrategie Diese Checkliste führt Sie durch unsere empfohlene Strategie für den Übergang von Chrome River Reporting zu Emburse Analytics. Erkundung Lesen Sie So gelingt der Übergang zu Emburse Analytics. Lesen Sie die Informationen des Emburse Analytics Hilfecenter, um mehr über das volle Potenzial zu erfahren. Nehmen Sie an Emburse Analytics Lunch & Learn-Webinaren teil, um fortlaufend Informationen und Ideen auszutauschen. Vorbereitung Senden Sie ein Ticket an den Analytics Support, um Ihre Chrome River-Berichtsnutzungsdaten anzufordern. Wir empfehlen, diese anzufordern, sobald Sie in Ihre Erkundungsphase eintreten. Sie erhalten die folgenden Berichte: Nutzung nach Berichtsname: Listet alle Berichte (Standard und Ad-hoc) mit Aktivitäten im letzten Jahr auf, sortiert von am häufigsten verwendet bis am wenigsten verwendet. Aktivität nach Person: Zeigt alle Analysebenutzer mit Aktivität, sortiert von am aktivsten zu am wenigsten aktiv. Geplante Berichte:Zeigt alle aktiven geplanten Berichte und die Berichtseigentümer an. Befragen Sie jeden Beteiligten und dokumentieren Sie das gewünschte Ergebnis und die Ziele jedes Berichts. Überprüfen Sie die gesamte Dokumentation auf Redundanzen und Bereiche, in denen Prozesse und Ergebnisse verbessert werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie überall konsolidieren, wo Sie können. Bestimmen Sie das Rollout-Team zusammen mit ihren Rollen und Verantwortlichkeiten. Definieren Sie einen Änderungsmanagement- und Kommunikationsprozess. Besprechen Sie den endgültigen Plan und Zeitplan mit den Beteiligten. Rollout Schauen Sie sich die Emburse Analytics-Lernkarten für Admin und Ersteller an, um zu erfahren, wie der Zugriff verwaltet wird und wie die ersten Schritte in Bezug auf die grundlegenden Funktionen zur Erstellung von Berichten und Dashboards aussehen. Im Emburse Analytics Hilfecenter finden Sie Best-Practice-Empfehlungen, Antworten auf FAQs und taktische Anleitungen für die Gestaltung und den Aufbau Ihrer Zukunft! Best Practices Berücksichtigen Sie diese Best Practices, um den Wert Ihrer Daten zu maximieren: Nutzen Sie Dashboards, um flache Dateidownloads zu ersetzen, die Ausgaben- und Verarbeitungstrends und Leistungsanalysen, allgemeine KPIs und Metriken für Administratoren, Genehmiger, Geschäftsleiter, Projektleiter usw. liefern. Wenn Sie Ihre neue Strategie entwerfen, sollten Sie eine Reihe von unternehmensweiten Ausgaben- und Verarbeitungszielen und -metriken definieren und erstellen und diese vorgefertigten Kacheln dann in allen Dashboards verwenden, um Konsistenz zu gewährleisten. Integrieren Sie Ziele und Erwartungen direkt in das Dashboard, um den Nutzern mehr Kontext zu bieten. Konsolidieren Sie alle Aggregate, Trends und Metriken, die jeder Beteiligte für die täglichen Aktivitäten benötigt, in einem Dashboard. War dieser Beitrag hilfreich? Ja Nein