Verwaltungsmenü „UI-Regeln“ Mit der UI-Regeln-Verwaltung können Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen Details zu den Regeln anzeigen, die für die Formulare und Kacheln Ihres Unternehmens gelten. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick darüber, welche UI-Regeln sich auf das Verhalten von Belegpositionen und Headern auswirken und was die Regeln bewirken. Dieses Thema behandelt nur Regeln für die Benutzeroberfläche. Um andere Arten von Regeln zu erstellen und zu verwalten, siehe Verwaltungsmenü „Geschäftsregeln“. Beachten Sie, dass der Bildschirm derzeit nur die Anzeige von UI-Regeln erlaubt. In zukünftigen Versionen werden wir die Unterstützung der Visualisierungsabdeckung weiter ausbauen und die Möglichkeit einführen, UI-Regeln zu erstellen und zu bearbeiten. UI-Regeln-Verwaltung aktivieren Um die Vorteile dieser Funktion zu nutzen, muss ein Administrator sie über das Verwaltungsmenü Verwaltung der Zugriffsberechtigungen aktivieren. Damit kann Ihr Unternehmen den Zugriff auf Benutzerebene steuern, indem es die Funktion für alle Administratoren, nur für eine bestimmte Gruppe von Administratoren oder für mehrere Gruppen von Administratoren aktiviert. Wählen Sie die entsprechende Richtlinie aus und aktivieren Sie unter UI-Regeln die Option „Im Admin-Menü anzeigen“. UI-Regeln-Verwaltung aufrufen Klicken Sie auf ADMIN-EINSTELLUNGEN > BENUTZEROBERFLÄCHE > UI-REGELN und wählen Sie ein Changeset aus. Sie sehen die vollständige Liste der UI-Regeln für Ihr Unternehmen. Verwenden Sie das Suchfeld, um eine bestimmte Regel zu finden, und klicken Sie darauf, um weitere Einzelheiten anzuzeigen. Gegenwärtig werden etwa 80 % der Kundenregeln mit vollständiger Visualisierung unterstützt. Für Regeln, die noch nicht visualisiert werden können, wird die Meldung „Diese UI-Regel wird derzeit im UI-Regeleditor nicht unterstützt“ angezeigt. UI-Regeln verstehen UI-Regeln müssen mit einem bestimmten Formular oder einer Kachel verknüpft sein, um ausgeführt werden zu können. UI-Regeln verbessern das Erlebnis der Benutzeroberfläche, indem sie u. a. folgende Möglichkeiten bieten: Standardwerte für Felder oder UDAs in einer Belegposition oder einem Header festlegen. Sie können die Felder oder UDAs einer Belegposition oder eines Headers ein- oder ausblenden, aktivieren, deaktivieren, erforderlich machen oder nicht erforderlich machen. Setzen Sie den Wert eines Feldes oder UDAs bedingt auf einen fest codierten Wert, den Wert eines anderen Feldes oder UDAs oder den Wert eines Personenattributs oder einer Personenliste. Auslöser UI-Regeln werden so definiert, dass sie auf Grundlage eines bestimmten Auslösers ausgeführt werden, der im UI-Regeleditor unter Eigenschaften > Regelausnahme angezeigt werden kann. In den Eigenschaften einer UI-Regel können Sie zwischen vier verschiedenen Auslösern für die Regelausführung wählen. Nur bei Berichterstellung: Bei UI-Regeln für Header bedeutet dieser Auslöser, dass die Regel nur dann ausgeführt wird, wenn der Benutzer eine neue Reisekostenabrechnung erstellt. Nur bei Belegpositionserstellung: Bei UI-Regeln für Belegpositionen bedeutet dieser Auslöser, dass die Regel nur ausgeführt wird, wenn eine Belegposition erstellt wird. Dies könnte z. B. für einen versteckten UDA verwendet werden, den die Reisenden nicht sehen müssen, der aber Informationen enthält, die für Genehmiger und beim Export enthalten sein sollten. Nur bei Feldabfrage: Die Regel wird ausgeführt, wenn sich der Wert eines angegebenen Feldes oder UDAs ändert und auf dieses Feld übertragen wird. Sie können zum Beispiel festlegen, dass das Feld „Zulässiger Betrag“ durch das Feld „Ausgegebener Betrag“ gefüllt wird. Das bedeutet, dass das Feld „Zulässiger Betrag“ den Wert des Feldes „Ausgegebener Betrag“ „abfragt“ und diesen Wert anpasst, wenn sich das Feld „Ausgegebener Betrag“ ändert. normal Diese Regel wird jedes Mal ausgeführt, wenn der Header oder die Belegposition gerendert wird, d. h. immer dann, wenn er/sie im Erstellungs-, Bearbeitungs- oder Anzeigemodus angezeigt wird. Dieser Auslöser kann mit dem Auslöser „Nur bei Feldabfrage“ kombiniert werden. Im folgenden Beispiel ist der Auslöser der Beschreibungsregel „Normal“, d. h. er wird immer dann ausgelöst, wenn die Belegposition gerendert wird. War dieser Beitrag hilfreich? Ja Nein